Student Jury - Megaherz Award
Dokumentar Filmfestival München

IN SEARCH...
Beryl Magoko (Germany 2018)
ENG: "IN SEARCH ... is personal research and political act at the same time, told in a humorous and touching way, without ever being judgmental or dogmatic. It is a difficult subject, not captivating by its dramatization, but precisely by the opposite. Here, film aesthetics and concept step into the background in favour of the director's immediate gaze, thereby creating a space for the incomprehensible yet deeply human"
DEU: In diesem hochpolitischen wie persönlichen Film nimmt uns Beryl Magoko mit auf eine Reise mit ungewissem Ausgang. In Search ist persönliche Forschung und politischer Akt zugleich, humorvoll und berührend erzählt, ohne sich je wertend oder dogmatisch zu geben. Ein schweres Thema, das nicht durch seine Dramatisierung besticht, sondern gerade durch ihr Gegenteil. Filmästhetik und Konzept treten hier zu Gunsten des unmittelbaren Blicks der Regisseurin in den Hintergrund und ermöglichen dadurch einen Raum für das Unverständliche, doch tief Menschliche. Dank der Leidenschaft und Courage der Regisseurin und Protagonistin, die sich hier souverän selbst ins Spiel gebracht hat, gelingt es dem Film, auch ohne größeres Budget und mit kleiner Produktion, einen starken und glaubhaften Eindruck zu hinterlassen, der noch Tage später nachwirkt. Wir wollen mit dem Preis dieses ambitionierte Projekt würdigen und hoffen, den Film damit bei seiner weiteren Reise unterstützen zu können.
Sponsored by megaherz, worth 3,000 euros
Special Mention Student Award: ANOTHER LIFE von Jan Prazak
Unbedingt erwähnen möchten wir Another Life von Jan Prazak. Die einzigartige und vertrauensvolle Begegnung zwischen Regisseur und Protagonist eröffnet auf feinfühlige und berührende Weise menschliche Horizonte. Durch die gekonnte Narration wird die zu Beginn unscheinbare Erzählung zu einer Reise an den menschlichen Kern. Ein Appell an die Menschlichkeit und zweite Chancen.
Jury: Sandra Riedmair (KHM Köln), David Gómez (dffb Berlin), Marlena Molitor (HFF München), Estella Suplit (FABW Ludwigsburg), Afraa Batous (FU Konrad Wolf)
For further informations please get here:
https://www.dokfest-muenchen.de/Filmschulfestival
Kinelab_Geblendete Ethnographien

Im Metropolis Kino - Kinemathek Hamburg
28.11.2017
Das Label kinelab hamburg wurde 2014 ins Leben gerufen. Die Idee ist, unkonventionellen und experimentierfreudigen Filmen einen Platz auf der Leinwand zu verschaffen und zusätzlich Raum für Gespräche über Film und seine Produktionsbedingungen anzubieten.
Wir danken der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein für die Unterstützung dieser Reihe.
DEU: “The tremendous power of persuasion inherent in the main ideologies of our times is not accidental. Persuasion is not possible without appeal to either experiences or desires“, schrieb Hannah Arendt im Hinblick auf den Darwin-Diskurs. Das Folgende Filmprogramm begegnet diesem Thema. Objekt und Subjekt werden eins um während eines flüchtigen Moments die Vergangenheitsform in der Gegenwart zu hinterfragen.
Agarrando Pueblo (Carlos Mayolo und Luis Ospina, Kolumbien, 1977)ist ein Gegengift - um Augen zu öffnen und den Raubbau zu zeigen, der sich hinter dem filmischen Blick an der Misere versteckt. Es ist derjenige, der aus dem Menschen fremde Instrumente ihrer eigenen Beschaffenheit macht. Images d’Orient – Tourisme Vandale (Yervant Gianikan und Angela Ricchi Lucchi, Frankreich - Italien, 2001) handeltvon einer Reise nach Indien im Jahr 1928. Wer sind diese Reisenden? Warum gehen sie dorthin? Es ist eine kompakte Truppe, die auf das Exotische und ihren Ruin zugeht. Die Kamera dringt in die Tiefe des Fotogramms ein und zerlegt die Bewegung um das Nachleben des Archivs zu enthüllen. In Photooxidation (Pablo Mazzolo, Argentinien, 2013) steigt das Licht in den Oxidationszustand. Gleichzeitig verwandeln sich die Lichtelektronen innerhalb ihrer eigenen Grenzen; eine fliehende Empathie des Voyeurs und dem Beobachtungsobjekt schaffend.
ESP: “The tremendous power of persuasion inherent in the main ideologies of our times is not accidental. Persuasion is not possible without appeal to either experiences or desires” Escribía Hannah Arendt refiriéndose al discurso darwinista. El siguiente programa ofrece un encuentro renovado. En él, Objeto y Sujeto se convierten en uno solo, para cuestionar durante un momento efímero, una forma del pasado desde el presente.
Agarrando Pueblo, es un antitodo para abrir los ojos de la gente, mostrar la explotación que se esconde detrás de una mirada a la miseria que hace de los seres humanos objetos, instrumentos ajenos a su propia condición. Un viaje a India efectuado en 1928: Images d’Orient – Tourisme Vandale Quienes son esos viajeros? Por qué están allá? Son un grupo compacto que se dirige a lo exótico y a sus ruinas. El dispositivo de la Caméra Analytique penetra en la profundidad de los fotogramas, descompone el movimiento para revelar así la vida ulterior del archivo. En Photoxidation la luz incrementa el estado de oxidación a la vez que libera electrones radicales, se transforma dentro de sus propios limites creando una efímera empatía entre el voyeurista y el objeto de observación.

Arqueología del Recuerdo

Cinemateca Bogotá
(2018)
ESP
La necesidad de hacer memoria en las sociedades latinoamericanas, actual y
especialmente en el caso de colombiano, es un tema que se ha prestado para numerosas
controversias. Se habla de esta forma del recuerdo como una referencia a las
representaciones que un grupo de personas comparte respecto a su pasado.
Metafóricamente, otorga una característica individual – la capacidad de recordar – a una
colectividad.
ENG
The need for memory in Latin American societies, both current and especially in the case of Colombia, is a subject that has been
and especially in the case of Colombia, is an issue that has lent itself to numerous controversies.
controversy. This form of remembrance is referred to as a reference to the representations that a group of people
representations that a group of people share with respect to their past.
Metaphorically, it gives an individual characteristic - the capacity to remember - to a collective.
collectivity.